AGB

 

Rückgaben und Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

thats shopping GmbH, Hechtenkaute 5, 55257 Budenheim

Telefon: 06139/916 916 (Hotline ausschließlich für telefonische Widerrufe)
Telefax: 06139/916-141
Email: Via Email Kontaktmöglichkeit mit uns in ihrem  Konto

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.


Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,

an thats shopping GmbH, Hechtenkaute 5, 55257 Budenheim

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung werden hinsichtlich solcher Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post an uns zurückgesandt werden können (Speditionsware), für jede derartige Ware auf höchstens etwa 100 Euro geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende Widerrufsbelehrung

***********************************

Die folgende Empfehlung ist keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechtes.

Unsere Empfehlung für Sie:

Am schnellsten und für Sie am einfachsten ist es per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen.
Nutzen Sie dazu ihre email im  Konto

***********************************


Beginn Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

Der Gesetzgeber stellt in Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2 EGBGB das folgende Muster-Widerrufsformular zur Verfügung:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An thats shopping GmbH, Hechtenkaute 5, 55257 Budenheim

Telefax: 06139/916-141
E-Mail:   Via Email

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über

den Kauf der folgenden Waren ____________________________________________________

_________________________________________________________________________________


die Erbringung der folgenden Dienstleistung _____________________________________


Bestellt am ___________/erhalten am __________


Name des/der Verbraucher(s)____________________________________________


Anschrift des/der Verbraucher(s)_________________________________________


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

Ende Muster Widerrufsformular

------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere freiwillige Rückgabegarantie:

Zusätzlich zu Ihren gesetzlichen Rechten bieten wir Ihnen die folgende freiwillige Rückgabegarantie an:

Produkte, die Sie von uns erwerben, können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware an uns zurücksenden, sofern die Ware vollständig ist und sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befindet.

Für eingeschweißte und/oder versiegelte Datenträger (zum Beispiel CDs, Audiokassetten, VHS-Videos, DVDs, PC- und Videospiele sowie Software) bedeutet dies, dass wir die Ware nur in der ungeöffneten Einschweißfolie bzw. mit unbeschädigtem Siegel zurücknehmen.

Die Ware ist an Thats Shopping GmbH, Hechtenkaute 5 in 55257 Budenheim zurückzusenden.

Wird die Ware zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember eines Jahres an Sie versendet, kann die Ware bis zum 31. Januar des Folgejahres zurückgegeben werden, auch wenn bereits mehr als 14 Tage seit Erhalt der Ware verstrichen sind.

Wenn Sie Waren in Übereinstimmung mit diesem Rückgaberecht zurücksenden, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis. Außerdem tragen Sie bei Ausübung dieses Rückgaberechts das Transportrisiko sowie die Rücksendekosten.

Bei Rücksendungen von Bekleidung, Schuhen und Handtaschen tragen wir außerdem die Liefer- und Rücksendekosten.

Diese Rückgabegarantie beschränkt nicht Ihre gesetzlichen Rechte und somit auch nicht Ihr Widerrufsrecht.

Kontaktieren Sie diesen Verkäufer

Um eine Rücksendung einzuleiten, rufe das Online-Rücksendezentrum von  auf und fordere vom Verkäufer eine Rücksendegenehmigung an.

Bei Fragen zu einer Belastung deiner Kreditkarte wende dich an wende dich bitte an . Hast du Fragen zum Aufgeben von Bestellungen? -Hilfe nach-Hilfe durchsuchen.

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz und Sicherheit

Thats shopping GmbH ist sich bewusst, dass es Ihnen wichtig ist, wie wie Ihre Informationen verwendet und weitergegeben werden, und wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass wir mit diesen Daten sorgfältig und gewissenhaft umgehen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Thats shopping GmbH an Thats Shopping GmbH Informationen in Bezug auf Ihre Bestellung weitergeben wird, einschließlich Ihres Namens, der Rechnungs- und Lieferadresse und des Kaufpreises, wenn diese Produkte beinhaltet, die von diesem Verkäufer erworben wurden.
Thats shopping GmbH verlangt von allen Verkäufern, dass diese Ihre Informationen schützen und nur zur Erfüllung Ihrer Bestellung und im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und der Thats shopping GmbH.de Datenschutzrichtlinie verwenden.

Datenschutzerklärung des Verkäufers

DATENSCHUTZHINWEIS für Bestellungen über Thats shopping GmbH

Wir respektieren die Privat- und Persönlichkeitssphäre unserer Kunden in höchstem Maße. Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).  Wir möchten Sie daher nachfolgend ausführlich darüber informieren, welche Daten bei  einer Bestellung bei uns erhoben werden und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. 

I. Verantwortliche

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Thats Shopping GmbH, Geschäftsführer: Oliver Mann, Registergericht: Amtsgericht Mainz HR B8017
Ust-ID: DE813470160 Steuer-Nr: 26/668/0027/7 Finanzamt Mainz-Mitte

Anschrift: Hechtenkaute 5, 55257 Budenheim

Fon: 06139 916-0

Fax: 06139 916-141

Email:  Via Email  

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Thats Shopping ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Michael Mann, beziehungsweise unter : Via Email Kontaktmöglichkeit mit uns in ihrem Thats shopping GmbH Konto

II. Datenerhebung

1. Allgemein

Wir erheben bei Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots durch Sie folgende Informationen (Daten):

  • Anrede, Vorname, Nachname

  • Benutzernamen

  • Anschrift

  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

·         Wir erhalten von Thats shopping GmbH eine durch Thats shopping GmbH verschlüsselte  E-Mail-Adresse zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse wird uns nicht mitgeteilt.

2. Nutzung von thats shopping GmbH.de

Da Sie über die online Handels- und Verkaufsplattform thats shopping GmbH.de (nachfolgend „Thats shopping GmbH“) bei uns bestellen, gilt Folgendes:

Im Rahmen Ihrer Registrierung auf Thats shopping GmbH wurden Sie auf die Datenschutzerklärung von Thats shopping GmbH (derzeit abrufbar:// thats shopping GmbH.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&ndeId=201909010) über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Thats shopping GmbH informiert und haben in die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten, insbesondere, dass Thats shopping GmbH uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt, eingewilligt. Sie haben im Rahmen dessen auch eingewilligt, dass wir diese Daten speichern. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen.

3. Zahlungsdaten

Bei der Bestellung über Thats shopping GmbH erhalten wir keinerlei Bank-, Zahlungs- oder Kreditkartendaten von Ihnen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Thats shopping GmbH im Rahmen der von Ihnen gegenüber Thats shopping GmbH erteilten Einwilligungen zur Nutzung Ihrer Daten; d.h. die Zahlungsabwicklung und diesbezügliche Datenerhebung erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und Thats shopping GmbH.

4. Weitergabe von Daten Transportunternehmen

Im Rahmen der Vertragsabwicklung wir ausschließlich Ihre zur Versendung Ihrer Bestellung und der Sendungsverfolgung durch Sie notwendigen Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Versanddienstleistungsunternehmen –derzeit DPD-  weiter.  Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

5. Zweck der Datennutzung

Die Erhebung und Verarbeitung dieser oben unter Ziffer 1., 2. 3. und 4. genannten und durch Sie übermittelten Daten ist zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich. Nur so kann zwischen Ihnen und uns ein Vertrag geschlossen werden und abgewickelt werden. Diese Vertragsabwicklung umfasst auch die Kommunikation mit Ihnen, die Rechnungsstellung und die Abwicklung und Geltendmachung von Ansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis. Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen Ihre Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung,  es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, sofern dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht. Alle Dienstleister sind auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

III. Ihre Rechte

1. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

2. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail via ihr Thats shopping GmbH Email Konto an uns. Sie können auch im Menü Bestellungen einfach auf Verkäufer kontaktieren klicken.

Dieser Datenschutzhinweis hat den Stand Mai 2018.

Weitere Informationen finden Sie unter Thats shopping GmbH.de Datenschutzrichtlinie.


Steuerdaten

Alle Preise sind in Euro (EUR). Im Kaufpreis ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.

Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich einer
Verpackungs- und Versand­kosten­­pauschale, deren genauer Betrag bei jeder Bestellung
gesondert mitgeteilt wird.

 

 

Hinweis zur Elektroschrott Verordnung

Hinweis auf die Elektroschrott-Verordnung

Am 24.03.2006 trat eine neue Regelung in Kraft: Verbraucher können und sollen ab diesem Stichtag ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Die Hersteller sind dann für die weitere Entsorgung zuständig. Außerdem dürfen bestimmte gefährliche Stoffe bei der Herstellung von Elektrogeräten nicht mehr verwendet werden.
Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass wir nur Ware von Herstellern mit einer gültigen WEEE-Registrierung beziehen. Da wir die Waren nicht in Verkehr bringen sondern nur weiter vertreiben, sind wir nicht zur Rücknahme verpflichtet. Ihre ausgedienten Geräte geben Sie daher bitte bei einer der kommunalen Sammelstellen ab, was für Endverbraucher kostenlos erfolgt.
Ziele und Inhalte des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)
1. Ziele des Gesetzes
Das Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist die Vermeidung von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, die Reduzierung der Abfallmenge durch Wiederverwendung, durch Vorgabe von Sammel-, Verwertungs- und Recyclingquoten und die Verringerung des Schadstoffgehalts der Geräte. Bezogen auf ganz Deutschland sollen aus privaten Haushalten mindestens 4 kg Altgeräte pro Einwohner und Jahr gesammelt werden.
Durch das Verbot der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe bei der Produktion von Neugeräten sollen Belastungen für Umwelt und Gesundheit von vornherein vermieden werden und Entsorgungsprobleme gar nicht erst entstehen. Die Verpflichtung, für die Entsorgung, d.h. für die Behandlung, Verwertung und Beseitigung der Geräte Verantwortung zu übernehmen, soll die Hersteller dazu zwingen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in ihre Kalkulation einzubeziehen.

Sie erreichen uns via email mittels ihreres Thats shopping GmbH Mailkontos oder per Klick auf Verkäufer kontaktieren in ihrem Konto

AGB Teil 1

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)


1. Anbieterkennzeichnung / Impressum / Geltungsbereich
2. Vertragsabschluss
3. Hinweise zur Rücksendung
4. Preise, Versandkosten, Lieferung Liefervorbehalt
5. Eigentumsvorbehalt
6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
7. Datenschutzerklärung /Datenschutzhinweis
8. Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht
Hinweis auf die Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkumulatoren gem. § 12 BattV.  (sog. Batterieverordnung)
Hinweis auf die Elektroschrott-Verordnung

 

Stand: 24.5.2018


1.  Anbieterkennzeichnung / Impressum / Geltungsbereich

Thats Shopping GmbH

Hechtenkaute 5

55257 Budenheim

Fon: 06139 916-0

Fax: 06139 916-141

Registergericht: Amtsgericht Mainz HR B8017

Ust-ID: DE813470160

Steuer-Nr: 26/668/0027/7 Finanzamt Mainz-Mitte

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Thats Shopping ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Michael Mann, beziehungsweise Sie erreichen uns via email mittels ihreres Thats shopping GmbH Mailkontos oder per Klick auf Verkäufer kontaktieren in ihrem Konto

Die Datenschutzerklärung finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie separat in der Rubrik „Datenschutz“

1.2. Geltung der AGB .Ihr Vertragspartner ist die  thats shopping GmbH. Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen. Unser Warenangebot ist freibleibend, solange es nicht zum Inhalt einer vertraglichen Vereinbarung wird.


1.3. Vertragspartner können sowohl Unternehmer als auch Verbraucher sein.
Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständig berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann und deren Wohnsitz in Deutschland oder der EU liegt.
Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln mit Sitz in Deutschland oder der EU.


1.4. Die Geschäftsbeziehung findet ausdrücklich nur in deutscher Sprache statt.

AGB Teil 2

2. Vertragsabschluss


2.1 Kaufvertrag / Bestelleingangsbestätigung / Speicherung
Mit der Absendung der Bestellung geben Sie eine verbindliche Vertragserklärung ab. Nach technisch einwandfreiem Eingang Ihrer Bestellung bei uns, erfolgt unmittelbar die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung. Vor Absendung Ihrer Bestellung besteht die Möglichkeit der Prüfung und Korrektur der von Ihnen eingegebenen Daten.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch Lieferung bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung oder durch eine gesonderte Annahmeerklärung innerhalb der angegebenen Lieferfrist annehmen. Sie sind längstens 7 Tage an Ihre Bestellung gebunden.
Sie müssen bei Thats shopping GmbH angemeldet sein, um bei Thats shopping GmbH kaufen zu können. Die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, sind: Drücken des Buttons "In den Einkaufswagen", Drücken des Buttons "Zur Kasse gehen", erneute Eingabe Ihres Passwortes, Drücken des Buttons "Bestellung abschicken" oder das Drücken des "1-Klick-Kauf-Buttons", wenn Sie diese Funktion zuvor aktiviert haben.
Unmittelbar nach Absendung Ihrer Bestellung erhalten Sei eine technische Bestelleingangsbestätigung per E-Mail. In der automatischen E-Mail finden Sie Ihre Bestellung wiedergegeben und als Dateianhang unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Widerrufsbelehrung. Diese E-Mail stellt noch keine Bestellannahmeerklärung dar, da wir die Bestellung erst prüfen. Diese E-Mail soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und kann für Archivierungszwecke verwendet werden.
Der Vertragstext wird von uns nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert. Um den Vertragstext nach Vertragsschluss zugänglich zu halten, sollten Sie sich das Angebot ausdrucken oder die E-Mail auf Ihrem PC abspreichern.
Jederzeit besteht die Möglichkeit über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. So können Sie uns z.B. Änderungen Ihrer Adresse mitteilen oder Ihre Zahlungsart ändern lassen.

AGB Teil 3

3. Hinweis zur Rücksendung


Zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV  haben wir uns dem Rücknahmesystem Der Grüne Punkt –Duales System Deutschland AG , Köln angeschlossen.  Dieser Hinweis dient nicht als Hervorhebung gegenüber anderen Online-Shops, sondern soll lediglich Ihrer Information dienen.

4. Preise, Versandkosten, Lieferung, Liefervorbehalt


4.1. Alle Preise lauten in Euro (EUR). Für Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich von Versandkosten. 

4.2. Wir liefern bestellte Ware unverzüglich nach Eingang der Bestellung aus. Abweichende Lieferzeitangaben entnehmen Sie bitte den Angeboten. Die Verpflichtung zur Lieferung entfällt, wenn wir selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert werden und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Sie umgehend unterrichten und eine eventuelle Vorauszahlung wird Ihnen unverzüglich erstattet.


4.3. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weitere von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen.


4.4. Wir behalten uns vor, limitiert lieferbare Artikel und Sonderangebote nur in haushaltsüblichen Mengen zum Vertragsschluss anzubieten.


4.5. Sofern Sie Verbraucher sind, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern Sie Unternehmer sind, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf Sie über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.


4.6.  Als Logistikpartner bedienen wir uns der Deutsche Post, DHL sowie DPD. Sie erhalten eine Nachricht, wenn die Ware unser Haus verlassen hat. Ist die Zustellung nicht möglich gewesen, erhalten Sie vom Logistikpartner eine Nachricht, aus der sich die weiteren Möglichkeiten ergeben.


5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum.

AGB Teil 5

6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht


6.1. Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.


6.2.  Ihre Zufriedenheit ist für uns sehr wichtig. Sie können sich jederzeit auf einem der oben genannten Kontaktwege an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen möglichst schnell zu prüfen und werden uns hierzu nach Eingang der Unterlagen bzw. Ihrer Eingabe oder Beschwerde bei Ihnen melden. Bitte, geben Sie uns aber etwas Zeit, da es in Gewährleistungsfällen häufig der Einschaltung des Herstellers bedarf. Bei Beschwerden helfen Sie uns, wenn Sie uns möglichst genau den Gegenstand des Problems schildern und gegebenenfalls Bestellunterlagen in Kopie übermitteln oder zumindest Bestellnummer, Kundennummer etc. angeben. Sollten Sie auch binnen 14 Tagen keine Reaktion von uns erhalten, fragen Sie bitte nach. In seltenen Fällen können E-Mails in Spamfiltern bei uns oder bei Ihnen hängen geblieben sein oder eine Nachricht auf sonstigem Weg hat Sie nicht erreicht oder ist versehentlich unterblieben.

AGB Teil 6 Datenschutz

7. Datenschutzerklärung /Datenschutzhinweis

DATENSCHUTZHINWEIS für Bestellungen über Thats shopping GmbH

Wir respektieren die Privat- und Persönlichkeitssphäre unserer Kunden in höchstem Maße. Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).  Wir möchten Sie daher nachfolgend ausführlich darüber informieren, welche Daten bei  einer Bestellung bei uns erhoben werden und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. 

I. Verantwortliche

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Thats Shopping GmbH, Geschäftsführer: Oliver Mann, Registergericht: Amtsgericht Mainz HR B8017
Ust-ID: DE813470160 Steuer-Nr: 26/668/0027/7 Finanzamt Mainz-Mitte

Anschrift: Hechtenkaute 5, 55257 Budenheim

Fon: 06139 916-0

Fax: 06139 916-141

Email:  Nutzen Sie dazu ihre email

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Thats Shopping ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Michael Mann, beziehungsweise unter  oben genannter Telefonnummer erreichbar.

II. Datenerhebung

1. Allgemein

Wir erheben bei Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots durch Sie folgende Informationen (Daten):

  • Anrede, Vorname, Nachname

  • Benutzernamen

  • Anschrift

  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

·         Wir erhalten von Thats shopping GmbH eine durch Thats shopping GmbH verschlüsselte  E-Mail-Adresse zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse wird uns nicht mitgeteilt.

2. Nutzung von thats shopping GmbH.de

Da Sie über die online Handels- und Verkaufsplattform thats shopping GmbH.de (nachfolgend „Thats shopping GmbH“) bei uns bestellen, gilt Folgendes:

Im Rahmen Ihrer Registrierung auf Thats shopping GmbH wurden Sie auf die Datenschutzerklärung von Thats shopping GmbH  über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Thats shopping GmbH informiert und haben in die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten, insbesondere, dass Thats shopping GmbH uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt, eingewilligt. Sie haben im Rahmen dessen auch eingewilligt, dass wir diese Daten speichern. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen.

3. Zahlungsdaten

Bei der Bestellung über Thats shopping GmbH erhalten wir keinerlei Bank-, Zahlungs- oder Kreditkartendaten von Ihnen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Thats shopping GmbH im Rahmen der von Ihnen gegenüber Thats shopping GmbH erteilten Einwilligungen zur Nutzung Ihrer Daten; d.h. die Zahlungsabwicklung und diesbezügliche Datenerhebung erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und Thats shopping GmbH.

4. Weitergabe von Daten Transportunternehmen

Im Rahmen der Vertragsabwicklung wir ausschließlich Ihre zur Versendung Ihrer Bestellung und der Sendungsverfolgung durch Sie notwendigen Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Versanddienstleistungsunternehmen –derzeit DHL-  weiter.  Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

5. Zweck der Datennutzung

Die Erhebung und Verarbeitung dieser oben unter Ziffer 1., 2. 3. und 4. genannten und durch Sie übermittelten Daten ist zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich. Nur so kann zwischen Ihnen und uns ein Vertrag geschlossen werden und abgewickelt werden. Diese Vertragsabwicklung umfasst auch die Kommunikation mit Ihnen, die Rechnungsstellung und die Abwicklung und Geltendmachung von Ansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis. Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen Ihre Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung,  es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, sofern dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht. Alle Dienstleister sind auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

III. Ihre Rechte

1. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

2. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail mittels ihres Thats shopping GmbH Email Kontos zu senden oder bei den Bestellungen auf Verkäufer kontaktieren zu drücken.

Dieser Datenschutzhinweis hat den Stand Mai 2018.

AGB Teil 7

8. Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht


8.1. Auf das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns, sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern Sie Verbraucher sind, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen  finden keine Anwendung.  Diese Rechtswahl schließt ein, dass dem Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem der Staaten der EU oder der Schweiz der gewährte Schutz, der sich durch zwingende Bestimmungen des Rechts dieses Staates ergibt, nicht entzogen wird.

8.2. Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

8.3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht unseres Geschäftssitzes, soweit Sie Kaufmann im Sinne des HGB oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind.

 

Batteriegesetz

Hinweise nach dem Batteriegesetz (BattG.)
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batteriegesetz (BattG.) verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können.
Als Endverbraucher können Sie Batterien und Akkus aus unserem Sortiment in einer unserer Verkaufsstellen unentgeltlich zurückgeben. Sie können diese aber auch ausreichend frankiert per Post an uns unter nachstehend aufgeführte Adresse zurücksenden. Wir werden sie dann - ebenfalls für Sie unentgeltlich - entsorgen. Sie können Akkus und Batterien ebenfalls einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne – was bedeutet, dass Sie diese nicht im Hausmüll entsorgen dürfen - und dem chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes (z.B. „Cd“ für Cadmium, „Pb“ für Blei, „Hg“ für Quecksilber) gekennzeichnet.
 Soweit Sie Batterien und Akkus an uns zurücksenden möchten, übersenden Sie diese bitte an die nachfolgende Adresse:       thats shopping GmbH, Hechtenkaute 5,  55257 Budenheim
Weitere Hinweise zum BattG., insbesondere auch die Möglichkeit zum Download der Verordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.